


Damit Versicherungen ihren Kund:innen mehr bieten können
Produktmanager:innen im Versicherungswesen wissen: Mehrleistungen für Kund:innen müssen qualitativ hochwertig sein und zugleich finanzierbar bleiben. Daher haben wir speziell für die Versicherungsbranche fünf Assistance-Module entwickelt, die einzeln oder kombiniert in das eigene Leistungs-Portfolio integriert werden können.
Maßgeschneiderte Angebote für Privat- und Geschäftskund:innen
Längst müssen Versicherungen ihren Kund:innen mehr bieten, als im konkreten Leistungsfall „nur“ die Kosten zu erstatten. Häufig gibt es Gesprächsbedarf, ist Empathie gefordert, ein Mensch, der aufmerksam zuhört und Verständnis für die Situation zeigt. Oder es gilt konkrete Organisationshilfe zu leisten, wie z. B. bei der Einholung einer unabhängigen medizinischen Zweitmeinung.
Mit unserem Team aus Psycholog:innen und Expert:innen zahlreicher Fachrichtungen können wir uns jederzeit um eine Kundin oder einen Kunden kümmern. Dies kann vor oder nach einem Leistungsfall erfolgen, aber auch komplett losgelöst davon. Die konkrete Ausprägung einer von uns zu erbringenden Hilfe- und Beratungsleistung können Versicherungen individuell gestalten. Gern entwickeln wir zusammen mit den Produktentwicklern der Versicherung maßgeschneiderte Assistance-Leistungen.

Your contact and expert for assistance
Michael A. Dirks war er 23 Jahre selbst in der Versicherungswirtschaft tätig, davon 17 Jahre als Leiter verschiedener Bereiche, von der Vertragsbearbeitung über den Schadenbereich bis hin zur Produktentwicklung. Bei OTHEB gehören auch das Entwickeln von Assistance Produkten für die Versicherungswirtschaft und die Digitalisierungsstrategie zu seiner Agenda. Deshalb steht er Ihnen gerne als Experte für unsere Assistance-Produkte zur Verfügung.
Seit 2018 bei OTHEB, verantwortet Michael A. Dirks nun den Vertrieb, das Account Management, HR, Recht und das Business Development.

Unterstützung bei psychischer Belastung
Die vertrauensvolle Lebensberatung zählt zu den alltäglichen Aufgaben unserer speziell dafür ausgebildeten ExpertInnen. Hierzu gehört z. B. der Umgang mit den psychologischen Folgen eines Unfalls. Zu den wiederkehrenden Fragen zählen: Wie gehe ich mit bleibenden gesundheitlichen Problemen um? Wie lerne ich, mich auf die neue Situation einzustellen? Wie kann ich die Umstellung für mich, meine Familie, mein Umfeld bewältigen?
Aber auch losgelöst von einem konkreten Versicherungsfall erzielt Modul 1 große Wirkung. So nutzen Kunden dieses Modul auch präventiv, z. B. um Stress am Arbeitsplatz zu begegnen oder, um einem drohenden Burn-Out entgegenwirken zu können.
**Mögliche Assistance für: **
- Private oder betriebliche Unfallversicherung
- KFZ-Versicherung
- Private Krankenversicherung

Praktische Unterstützung bei alltäglichen Fragen
Basierend auf den Kernaufgaben als führender EAP-Anbieter in Deutschland haben wir dieses Modul speziell für Versicherungen konfiguriert. Unsere Experten wissen um den hohen Bedarf an Alltagshilfe. Über Jahre haben wir hierfür passgenaue Prozesse, Lösungen und Technologien entwickelt.
Zu unseren Routinen innerhalb dieses Moduls gehören beispielsweise alle Hilfestellungen rund um das Thema Kinderbetreuung. Dies kann Beratung bei Erziehungsproblemen sein, aber auch Unterstützung und Beratung bei der Recherche und Auswahl von Internatsplätzen oder Kinderbetreuung.
**Mögliche Anbindung zum Beispiel an: **
- Familienversicherung
- Haftpflichtversicherung

Modul3: Psychologische Nachbereitung bei Schadensfällen
Laut zahlreicher Studien sind viele Versicherungskunden in Deutschland zwar grundsätzlich mit der technischen Regulierung ihres Schadens zufrieden, jedoch bemängeln sie regelmäßig die mangelnde Anteilnahme. Den Versicherern – bzw. ihrem Personal – fehle es an Empathie und Verständnis für die Situation der Betroffenen. Dieses Defizit haben viele Versicherungen erkannt. Unser Assistance Modul 3 wurde genau hierfür entwickelt.
Ein typischer Case für Modul 3 ist die psychologische Betreuung nach einem Einbruch. Die gestohlenen Gegenstände konnten dank einer Einbruchdiebstahlversicherung schnell ersetzt und die Spuren fachmännisch beseitigt werden, doch das Gefühl einer anhaltenden Ohnmacht belastet die VersicherungsmandantInnen sehr. OTHEB kann – nach Entbindung der Versicherung von ihrer Schweigepflicht – hier gezielt helfen, psychologische Unterstützung anbieten und weitergehende Services vermitteln. Ein eindeutiger Mehrwert, der positiv auf die Kundenbeziehung und Markenloyalität einzahlt.
Mögliche Anbindung zum Beispiel an:
- Hausrat- oder Inventarversicherung
- Unfallversicherung
- KFZ nach einem Schadensfall

Medizinische Beratung vermitteln
Ein typischer Fall für dieses Modul ist der Plausibilitäts-Check. Hierbei können Versicherungen ihren Mandanten von neutraler Seite eine Zweitmeinung anbieten.
Damit dies schnell und reibungslos erfolgen kann, übernimmt OTHEB den gesamten Vermittlungsprozess. Nach Sichtung vorhandener Unterlagen können wir einen Gesprächstermin mit Ärzten vermitteln, die beispielsweise bei Diagnosen oder Therapie-Vorschlägen sachkundig als Berater zur Verfügung stehen. Das gibt sowohl dem Mandanten bzw. der Mandantin als auch der Versicherung deutlich mehr Sicherheit.
Mögliche Anbindung zum Beispiel an:
- Privaten Krankenversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Unfallversicherung
- KFZ nach einem Schadensfall

Akute Krisenbewältigung
Es gibt Situationen, da ist auch vom Versicherer schnelles Handeln gefordert. Wurden beispielsweise bei einer Straftat oder einem Unfall Menschen verletzt, kann OTHEB schnell und unbürokratisch sowohl Opfer als auch Zeugen unterstützen. Unsere Experten helfen dann, posttraumatische Belastungsstörungen abzufangen oder zumindest zu lindern.
Modul 5 bietet sich einerseits für Privatkunden an, z. B. bei selbst verschuldeten Unfällen, andererseits auch für Gruppen-Versicherung für Unternehmen, z. B. bei schweren Betriebsunfällen oder Straftaten wie Raubüberfällen.
Mögliche Anbindung zum Beispiel an:
- Hausrat- oder Inventarversicherung
- Unfallversicherung
- KFZ nach einem Schadensfall
Ein Fallbeispiel aus der Praxis
Ein Kabelbrand verursachte einen Totalschaden des noch nicht abgezahlten Hauses. Der Betroffene ist finanziell teilabgesichert durch eine entsprechend abgeschlossene Hausrats- und Immobilienversicherung. Die Familie befindet sich trotz dieser finanziellen Hilfe im Ausnahmezustand. Denn nicht nur einzigartige persönliche Gegenstände wie Familienfotos sind dem Brand zum Opfer gefallen. Derartige Ereignisse können auch schwerwiegende innerpsychische Folgen haben. Das Miterleben eines Brandes allein kann traumatische Auswirkungen und eine ganze Kette weiterer psychischer Reaktionen auslösen, die entsprechend fachlich betreut werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel Gefühle der Ausweglosigkeit, Ängste und Trauer. Der Betroffene ist jedoch zur Reaktion aufgefordert, denn die weitere Organisation zur Wiederaufnahme des Alltags muss zeitnah erfolgen, dazu zählen u. a. Überbrückung der Wohnsituation, Wiederherstellung des Gebäudes, Organisation behördlicher Dokumente.
Psychologische Beratung auf dem freien Markt in Anspruch zu nehmen, ist nicht nur teuer, sondern meist auch mit langen Wartezeiten verbunden. Zudem fehlt Betroffenen in der Regel eine einfache Zugangsmöglichkeit zu qualifizierter Beratung in Krisensituationen, die jederzeit verfügbar ist und in selbstgewählten Abständen ohne Kosten in Anspruch genommen werden kann.
Kontakt aufnehmen

Geschäftsführer
Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular! Die Übermittlung Ihrer Angaben an uns erfolgt verschlüsselt. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Angaben dem Datenschutz unterliegen und ausschließlich intern verwendet werden. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie here