Seit 2020 beschreitet OTHEB mit “New Work” neue Wege.

Inspiriert unter anderem durch die Gedanken von Frederic Laloux, der in seinem Buch “Reinventing Organizations” beschrieben hat, wie sich eine zeitgemäße Form der Zusammenarbeit im Unternehmen heute darstellen lässt.

Was zeichnet uns aus?

  • Es gibt, abgesehen von der Geschäftsführung, keine Führungskräfte mehr
  • Das operative Tagesgeschäft wird in Teams erledigt, die sich selbst organisieren
  • Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten, die sonst eine Führungskraft erbringt, werden von verschiedenen Teammitglieder in spezifischen Rollen erbracht
  • Jede/r soll sich einbringen können wie er/sie ist
  • Kommunikation erfolgt auf Augenhöhe und ohne Masken
  • Fortentwicklung und Weiterentwicklung sind ausdrücklich auch Aufträge für die Teams
  • Jede/r soll sich einbringen können mit seinen/ihren spezifischen Interessen und Fähigkeiten
  • Es besteht maximale Gestaltungsfreiheit für die Teams und für jeden Einzelnen, ausgerichtet an verabschiedeten Zielen und Leitplanken

New Work im Blut

"Nicht nur Produkte und Dienstleistungen müssen modernisiert und neu gedacht werden, sondern auch die Art und Weise der Zusammenarbeit. "New Work" ist eine großartige Chance für die Erschaffung eines ganzheitlichen Arbeitsplatzes. Für mich ist New Work mittlerweile ein wichtiger Aspekt der Sinnhaftigkeit meiner Arbeit bei OTHEB".

People & Culture,

peopleandculture@otheb.de
+49 431 990750

OTHEB GmbH
Norwegenkai 1
24143 Kiel

Kontakt

Wenn Sie Interesse haben, sich mit uns über New Work auszutauschen, sprechen Sie uns gerne an. Leefke, Manu, Lisa und Michael sind gerne bereit, über unsere Erfahrungen zu berichten oder Sie bei der Einführung zu beraten. Das kann gegen eine entsprechende Donation erfolgen.